Warum es in diesem Blog plötzlich so ruhig ist

27.11.2015

Das ist schnell erklärt: Seit Monaten bin ich zusammen mit meiner Frau in Griechenland. (Mehr dazu auf www.odyssia15.gr) Sozusagen aus der Ferne bekomme ich zwar mit, was an den Aktienmärkten los ist, worüber „man“ sich an der Börse Sorgen macht (Alle Themen wie China, Griechenland, Terrorismus, Ölpreis, starker Franken oder starker Dollar, je nach Standort des Autors, schwindende Unternehmensgewinne, VW- und FIFA-Skandale, alles ist vertreten). Aber oft erfahre ich erst nach einer schönen Wanderung von den neuesten Problemen, oder verpasste einen miesen Börsentag mit Sünnele am Strand und Schwimmen im klaren Wasser… Kein wirkliches Problem, finde ich. Ich beobachte oft, wie es um die Dividenden „meiner“ Firmen steht. Da heisst es nichts als: smooth sailing. Gerade jetzt, wo wir kein Einkommen aus aktiver Arbeit, wegen der Reise aber erhöhte Ausgaben haben, soll da nichts aus dem Ruder laufen.

Wer dividendenorientiert investiert, braucht sich wegen des Auf und Ab an den Märkten keine grauen Haare wachsen lassen. Fallen die Aktienkurse, können dividendenstarke Aktien zu einem günstigeren Preis gekauft werden. Ich habe in den letzten Monaten bei vier bestehenden Positionen unseres eigenen Depots weiter zugekauft (Zurich Insurance Group, Swisscom, BB Biotech, Omega Healthcare Investors), habe eine kleine Anzahl Aktien der Firma Textainer Group Holding gekauft, als die Dividendenrendite bei über 10% lag, (Das war, bevor die Firma ankündigte, die Dividende zu halbieren - auch das kommt vor!) Vor allem aber freute ich mich über diverse Dividendenerhöhungen, welche von amerikanischen Firmen in unserem Depot angekündigt wurden. Dies ist quasi geschenktes Geld, da damit das Bächlein der ständig hereinfliessenden Dividenden an Stärke zunimmt – ohne dass ich mir viel Gedanken darüber machen muss.

Dank solcher Zukäufe und den angekündigten Dividendenerhöhungen hat sich der voraussichtliche Betrag, den wir an Dividenden in Zukunft erwarten können, in der ersten zehn Monaten dieses Jahres um sieben Prozent erhöht. Das ist beachtlich! Trotz aller Stürme an den Märkten und aller schlechter Nachrichten nehmen die Dividenden zu.

Aus diesem Grund ist es hier so ruhig. Weil ich eine andere Investitions-Strategie verfolge als kurzfristig orientierte Trader. Das Muster-Portfolio 1 zeigt, dass man mit einem Aktiendepot, welches auf stabile Dividenden hin angelegt wird, auch in stürmischen Zeiten gut fährt. 

Kommentar(e)

Die Kommentarfunktion ist zurzeit wegen "Spammer-Besuchs" aus Russland ausgeschaltet